Menu
menu

X. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2009 - 31.03.2011

Abkürzungsverzeichnis

A
AbgG LSA - Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Landtages von Sachsen-Anhalt (Abgeordnetengesetz Sachsen-Anhalt)
ABl. EU - Amtsblatt der Europäischen Union
AG - Arbeitsgruppe
AG VIG LSA - Ausführungsgesetz zum Verbraucherinformationsgesetz Sachsen-Anhalt
AID - Identifikationsnummer des Auskunftspflichtigen
AKIF - Arbeitskreis Informationsfreiheit der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten
AO - Abgabenordnung
API - Application Programming Interface, Programmierschnittstelle für Anwendungen
ARGEn - Arbeitsgemeinschaften
ATA - Advanced Technology Attachment, Software-Protokoll im PC
AV - Ausführungsvorschrift
AZR - Ausländerzentralregister
 
B
BA - Bundesagentur für Arbeit
BAG - Bundesarbeitsgericht
BayStVollzG - Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe, der Jugendstrafe und der Sicherungsverwahrung
BBhV - Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung)
BDSG - Bundesdatenschutzgesetz
BGBl. - Bundesgesetzblatt
BGH - Bundesgerichtshof
BIOS - Basic Input/Output System
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V.
BKA - Bundeskriminalamt
BKADV - Verordnung über die Art der Daten, die nach den §§ 8 und 9 des Bundeskriminalamtgesetzes gespeichert werden dürfen
BKAG - Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten
BKZ - Belegkennzeichen
BLFA- FE/FL - Bund-Länder Fachausschuss Fahrerlaubnis-/Fahrlehrerrecht
BR-Drs. - Bundesratsdrucksache
BSI - Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik
BStatG - Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke - (Bundesstatistikgesetz)
BtBG - Gesetz über die Wahrnehmung behördlicher Aufgaben bei der Betreuung Volljähriger (Betreuungsbehördengesetz)
BT-Drs. - Bundestagsdrucksache
BVerfG - Bundesverfassungsgericht
BVerfGE - Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
BWG - Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
BZRG - Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister
 
C
CA - Certificate-Authority, Zertifizierungsstelle
CeBIT - Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation
CIO - Chief Information Officer (deutsch: Leiter Informationstechnologie)
CSS - Cascading Style Sheets (Formatierungssprache im Internet)
 
D
D115 - Projekt D115, einheitliche Behördenrufnummer für Deutschland
DCO - Device Configuration Overlay
DlStatG - Gesetz über Statistiken im Dienstleistungsbereich - (Dienstleistungsstatistikgesetz)
DNS - Domain Name System
DNSSEC - DNS Security Extensions, Sicherheitserweiterung für das DNS
DOL - Aktionsplan Deutschland-Online
DOMEA - Dokumentenmanagement und elektronische Archivierung im IT-gestützten Geschäftsgang
DOS - Disk Operating System
DSG-LSA - Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten der Bürger
DVBl. - Deutsches Verwaltungsblatt
DVDV - Deutsche Verwaltungsdienste-Verzeichnis
 
E
EA - Einheitlicher Ansprechpartner
EAG LSA - Einheitlicher-Ansprechpartner-Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt
EDSB - Europäischer Datenschutzbeauftragter
EDV - Elektronische Datenverarbeitung
EG - Europäische Gemeinschaft
EGMR - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
eID - elektronische Identifizierungsfunktion des nPA
EU-DSRL - Europäische Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG)
eGK - elektronische Gesundheitskarte
ELENA - Elektronischer Entgeltnachweis
ELStAM - elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale
Elster - elektronische Steuererklärung
E-Mail - Elektronischer Brief
EMRK - Konvention zum Gesetz der Menschenrechte und Grundfreiheiten
EnWG - Energiewirtschaftsgesetz
ePass - Elektronischer Reisepass
EU - Europäische Union
EU-DLR - EU-Dienstleistungsrichtline (Richtlinie 2006/123/EG)
EuGH - Europäischer Gerichtshof
E-ZensAG LSA - Entwurf eines Ausführungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zum Zensusgesetz 2011
 
F
FEB - Fahrerlaubnisbehörde
FeV - Fahrerlaubnisverordnung
FRZ - Finanzrechenzentrum
 
G
GDI - Geodateninfrastruktur
GDI-LSA - Geodateninfrastruktur des Landes Sachsen-Anhalt
GDIG LSA - Geodateninfrastrukturgesetz für das Land Sachsen-Anhalt
GEREK - Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation
GewO - Gewerbeordnung
GG - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
GGO LSA I - Gemeinsamen Geschäftsordnung der Ministerien - Allgemeiner Teil
GIAZ - Gemeinsames Informations- und Auswertungszentrum islamistischer Terrorismus
GIW - Geoinformationswirtschaft
GO LSA - Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt
GPS - Global Positioning System
GSM - Global System for Mobile Communications, Mobilfunkstandard, 2. Generation
GTAZ - Gemeinsames Terrorismusabwehrzentrum
GÜL - Gemeinsame elektronische Überwachungsstelle der Länder
GVBl. LSA - Gesetz- und Verordnungsblatt für das Landes Sachsen-Anhalt
 
H
HÄV SH - Hausärzteverband Schleswig-Holstein e.V.
HPA - Host Protected Area
HSG - Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
HSTS - HTTP Strict Transport Security (Erzwungen verschlüsselter Transport)
HTML - Hypertext Markup Language (Hypertext-Auszeichnungssprache)
HTTP - Hypertext Transfer Protocol (Hypertext-Übertragungsprotokoll)
HTTPS - HyperText Transfer Protocol Secure (sicheres HTTP)
HwO - Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung)
HZD - Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
 
I
IaaS - Infrastructure as a Service
IAM - Identity and Access Management (Identitäts- und Zugriffsverwaltung)
IANA - Internet Assigned Numbers Authority
ICANN - Internet Corporation for Assigned Names and Numbers
IFK - Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland
IHK - Industrie- und Handelskammer
IMI - Internal Market Information System (Binnenmarktinformationssystem)
INPOL - Polizeiliches Informationssystem der deutschen Landespolizeien
iOS - Operating System (OS), Standard-Betriebssystem der Apple-Produkte iPhone, iPod touch, iPad
IP - Internet Protocol
IP-Adresse - Internetprotokoll-Adresse
Ipv4 - Internet Protocol Version 4
IPv6 - Internet Protocol Version 6
IT - Informationstechnik (synonym: Informationstechnologie)
IT-KA - Koordinierungsausschuss Informationstechnik
IT-NetzG - Gesetz über die Verbindung der informationstechnischen Netze des Bundes und der Länder - Gesetz zur Ausführung von Artikel 91c Absatz 4 des Grundgesetzes
ITN-LSA - Informationstechnisches Netz Land Sachsen-Anhalt
ITN XT - zukünftigen Landesnetzes - ITN-"eXTended")
IT-PLR - IT-Planungsrat
IuK - Informations- und Kommunikationstechnik (synonym: Informations- und Kommunikationstechnologie)
IZG LSA - Informationszugangsgesetz Sachsen-Anhalt
 
J
JMStV - Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
JSchrG LSA - Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt
JStVollzG LSA - Gesetz über den Vollzug der Jugendstrafe in Sachsen-Anhalt (Jugendstrafvollzugsgesetz)
JVA - Justizvollzugsanstalt
 
K
KBA - Kraftfahrt-Bundesamt
KOM - Europäische Kommission
KoopA ADV - Kooperationsausschuss Automatisierte Datenverarbeitung Bund/Länder/Kommunaler Bereich
KoSIT - Koordinierungsstelle für IT-Standards
 
L
LBG LSA - Beamtengesetz des Landes Sachsen-Anhalt
LDAP - Lightweight Directory Access Protocol
LHO - Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt
LIZ - Landesinformations-Zentrum in Halle (Saale); LHO Betrieb bis 31.12.2009
LL IS - Landesleitlinie Informationssicherheit
LReg. - Landesregierung
LRZ - Landesrechenzentrum (Abt. 4 der OFD Magdeburg)
LT-Drs. - Landtagsdrucksache
LTE - Long Term Evolution, Mobilfunkstandard, 4. Generation
 
M
MBl. LSA - Ministerialblatt für das Land Sachsen-Anhalt
MG LSA - Meldegesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Mikrozensusgesetz 2005 - Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte
MMS - Multimedia Messaging Service
MSI - Microsoft Installer, Dateiformat für Softwareinstallations-archive
MSP - Microsoft Installer, Dateiformat für Aktualisierungen
 
N
NADIS - Nachrichtendienstliches Informationssystem
NAT - Network Address Translation, Adressumsetzung in IT-Netzwerken
NEGS - Nationale E-Government Strategie
NfD - Nur für den Dienstgebrauch
NJW - Neue Juristische Wochenschrift
nPA - neuer Personalausweis
NVwZ - Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NZA-RR - Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht - Rechtsprechungs-Report Arbeitsrecht
 
O
ÖbVermIngG LSA - Gesetz über die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure im Land Sachsen-Anhalt
ÖbVI - Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
OFD - Oberfinanzdirektion Magdeburg
OMP - Ordnungsmerkmal der Person
OSCI - Online Services Computer Interface
OSS - Open Source Software, Anwendungen mit offengelegtem Quelltext und freier Lizenz
OWiG - Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
 
P
PaaS - Platform as a Service
PaßG - Paßgesetz
PC - Personalcomputer
PD - Polizeidirektion
PHP - PHP Hypertext Preprocessor, eine serverseitige Skriptsprache
PIN - Persönliche Identifikationsnummer
PlPr. - Plenar-Protokoll
PKI LSA - Public Key Infrastruktur Land Sachsen-Anhalt
PNR - Passenger Name Record
PON - Personenbezogene Ordnungsnummer
PPP - Public-Private-Partnership
PROMIS - Personal-, Ressourcen-, Organisationsmanagement- u. Informationssystem
 
Q
QES - Qualifizierte elektronische Signatur
 
R
RdErl. - Runderlass
RDV - Recht der Datenverarbeitung
RFID - Radio Frequency Identification (Radiofrequenz-Identifikation)
RIM - Research In Motion
RIPE NCC - Réseaux IP Européens Network Coordination Centre, ist eine RIR, zuständig u. a. für Europa
RIR - Regional Internet Registry; regional mit der Verwaltung und Zuteilung von Internet-Ressourcen betraute Organisation
RPKI - Routing Public Key Infrastructure
RRL - Rahmenrichtlinie
 
S
SALSA - Secure Access Land Sachsen-Anhalt
SchulG LSA - Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
SchwarzArbG - Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung
Screening-ID - Screening-Identifikationsnummer
SGB - Sozialgesetzbuch
SGB I - Erstes Buch Sozialgesetzbuch - Allgemeiner Teil
SGB II - Zweites Buch Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende
SGB IV - Viertes Buch Sozialgesetzbuch - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
SGB V - Fünftes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Krankenversicherung
SGB VII - Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung
SGB VIII - Achtes Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe
SGB IX - Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
SGB X - Zehntes Buch Sozialgesetzbuch - Sozialverwaltungsverfahren
SMS - Short Message Service
SOG LSA - Spam - Unverlangte E-Mail-Nachrichten, häufig Werbung oder Müll
SpielO-VO - Verordnung über die Spielordnung in öffentlichen Spielbanken
SSD - Solid State Drive
SSL - Secure Sockets Layer (Netzwerkprotokoll zur sicheren Datenübertragung)
StatG-LSA - Landesstatistikgesetz Sachsen-Anhalt
StGB - Strafgesetzbuch
StiftG LSA - Stiftungsgesetz Sachsen-Anhalt
StPO - Strafprozessordnung
StVG - Straßenverkehrsgesetz
StVollzG - Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung
SWIFT - Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication
 
T
TCloud - Trustworthy Cloud
TFTP - Terrorist Finance Tracking Program
ThUG - Gesetz zur Therapierung und Unterbringung psychisch gestörter Gewalttäter
TKG - TLS - Transport Layer Security (Netzwerkprotokoll zur sicheren Datenübertragung)
TMG - Telemediengesetz
TPM - Trusted Platform Module
TV - Fernsehen (engl. television)
TYPO3 - Content-Management-Framework für Websites
 
U
UHS - User Help Desk (Benutzerbetreuung)
UMTS - Universal Mobile Telecommunications System, Mobilfunkstandard, 3. Generation
URL - Uniform Resource Locator, einheitlicher Quellenanzeiger
USA - Vereinigte Staaten von Amerika (United States of America)
USB - Universal Serial Bus
UVollzG LSA - Gesetz über den Vollzug der Untersuchungshaft in Sachsen-Anhalt
 
V
VDV - Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
VerfSchG LSA - Gesetz über den Verfassungsschutz im Land Sachsen-Anhalt
VermGeoG LSA - Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt
VG - Verwaltungsgericht
VoIP - Voice over IP, Telefonie über das Internet
VPN - Virtual Private Network (deutsch: virtuelles privates Netz)
VV-DSG-LSA - Verwaltungsvorschriften zum Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten der Bürger
VV-LHO - Verwaltungsvorschrift zur LHO
VwVG - Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz
 
W
WLAN - Wireless Local Area Network (drahtloses, lokales Netzwerk; lokales Funknetz)
 
X
XHTML - Extensible HyperText Markup Language (erweiterbare HTML, Standard)
XING - Soziales Netzwerk (x-ing, crossing)
XML - Extensible Markup Language (erweiterbare Auszeichnungssprache)
XÖV - fachliche Standards in der öffentlichen Verwaltung auf Basis von XML
 
Z

ZensAG LSA - Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Zensusgesetz 2011
ZensG 2011 - Gesetz über den registergestützten Zensus im Jahre 2011 (Zensusgesetz 2011)
ZFER - Zentrales Fahrerlaubnisregister
ZPO - Zivilprozessordnung
ZSS - Zentrale Speicherstelle
ZustVO GewAIR - Verordnung über die Regelung von Zuständigkeiten im Immissions-, Gewerbe- und Arbeitsschutzrecht sowie in anderen Rechtsgebieten
ZVG - Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung