Menu
menu

X. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2009 - 31.03.2011

Stichwortverzeichnis

 

Siehe auch: Stichwortverzeichnisse des III., IV., V., VI., VII. und VIII. TB

Stichwort

Fundstellen

A

Abgeordnete

17.1

Absolventenbefragung

15.3

Adresshandel

3.1.1

Adresspooling

6.4

Akteneinsicht

22.5

Arbeitnehmerdatenschutz

3.1.2

Arbeitslosengeld II

22.1

Aufenthaltskarte

5.3

Auftragsdatenverarbeitung

23.1.2, 23.1.3, 27.3

Auskunftei

3.1.1

Auskunftsersuchen

19.7

Auskunftspflicht

23.2.2

Auskunftsrecht im Steuerverfahren

8.1

Auskunftssperre

23.1.4

Ausländerzentralregistergesetz

5.2

Automatisiertes Abrufverfahren

11.2



B

Bedarfsgemeinschaft

22.6

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

21.3

Beihilfe

     Einkommensnachweis

18.6

Berufsanerkennungsrichtlinie

4.7

Beschwerdestelle Polizei

19.3

Besteuerungsgrundlagen

13.3

Betreuungsbehörde

22.13

Bildungsverlauf

21.4

Binnenmarktinformationssystem IMI

4.7

Blockseite

23.1.6

Bremer Empfehlung

1.3.4

Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

22.18

Bundeszentralregister

18.3



C

Cloud Computing

1.3.2, 14.1

Cookies

25.6

Cyber-Sicherheitsstrategie

1.3



D

Datenarchivierung

19.1

Datenschutzabkommen

7.3

Datenschutzbewusstsein

21.2

Datenschutzkultur

1.4

Datenschutzmanagement

2.1

De-Mail

4.8

Dessauer Staatsschutzaffäre

19.1

Digitaler Radiergummi

1.3

Dokumentenmanagementsystem

26.2

DOMEA

26.2 



E

Eckpunktepapier

     zur Modernisierung des Datenschutzrechts

1.2

E-Government-Leitprojekte

4.5

E-Government-Maßnahmenplan

4.4

Eingliederungsmanagement

18.4

Einheitlicher Ansprechpartner

4.6

Einheitlicher-Ansprechpartner-Gesetz

4.6

Einschulungsuntersuchungen

12.3

Einzelangaben

23.1.6

Elektronische Fußfessel

24.4

elektronische Gesundheitskarte

12.2

ELENA

22.10

ELStAM

8.2

ElsterOnline

     "anderes sicheres Verfahren"

8.3

Elternbuch

22.16

E-Mail

18.7, 25.4, 25.5

     Beschlagnahme

20.11

E-Mail-Adressen

15.1

E-Postbrief

4.8

Ermittlungsgruppe Schulweg

19.5

Ermittlungsverfahren

     Hypnose

20.8

EU-Dienstleistungsrichtlinie

4.6, 4.7

Europäische Datenschutzkonferenz

7.5

Europäische Verwaltungszusammenarbeit

4.7

Europäischer Datenschutztag

3.3

EuroPriSe

6.4

Evaluation

1.1



F

Fahrerlaubnisbehörden

27.1

Fernmeldegeheimnis

18.8

Flugpassagierdaten

7.4

Forschung

9.1



G

GDI-LSA

11.1

Gemeinderat

     Kontrollkompetenz

16.3

Gemeinderatssitzung im Internet

16.2

Gendiagnostik

12.6

Geodaten

3.1.3

Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt

11.1

Gesamtkonzept

     für den Datenschutz in der Europäischen Union   

3.1

Geschäftsstatistik

23.4

Gesprächsaufzeichnungen

      bei der Polizei

19.4

Gewerbeanzeigen

13.4

GIAZ

26.3

Google Analytics

14.6

GPS-Überwachung im Ermittlungsverfahren

20.9

Greylisting

25.5

Grundrechte-Charta

7

Gutachter

     externe

20.7



H

Handwerksinnung

13.4

Handwerkskammer

13.4

Hasselbachplatz

19.6

Hausarztzentrierte Versorgung

22.11

Hausbesuch

22.3, 22.16

Haushaltsstichprobe

23.1.4

Heimrecht

22.17

Hunderegister

10.1



I

IHK

13.3

IMI-Koordinator

4.7

Infektionskrankheit

12.5

Informantenschutz

10.5

Informationsbesuche

2.1

Informationszugangsgesetz Sachsen-Anhalt

2.5

INSPIRE

11.1

Internationale Datenschutzkonferenz

7.6

Internet

25.3, 25.4, 25.7, 25.8

Internet Explorer

14.5

Internetsperren

25.3

IPv6

14.3, 14.4

IT ins Grundgesetz

1.3.1

IT-Beauftragter der Landesregierung

4.3

IT-Gipfel

     Dresdner Vereinbarung

1.3.4

IT-Konsolidierung

4.3

IT-Planungsrat

1.3.1, 4.2

IT-Querschnittsdienste

4.3

IT-Staatsvertrag

1.3.1

IT-Strategie

4.1



J

Jugendmedienschutz

25.7

Justiz

20.1

     Auftragsdatenverarbeitung

24.3

     Fachaufsicht

24.3

Justizakten

20.4

JVA Burg

24.1, 24.2



K

Kammerbeitrag

13.3

Kinderpornographie

20.7, 25.3

Kinderschutz

22.14

Kontaktformular im Landesportal

14.8

Kontrollen durch den Landesbeauftragten

2.1

Koordinierungsstelle für IT-Standards

4.2

Körperscanner

7.4

Krankenhausinformationssystem

12.1

Kundenportal

22.7



L

Landeskrebsregister

12.7

Landesleitlinie Informationssicherheit

4.1

Landesportal

4.5, 14.8

Landesrechnungshof

17.1

Leitlinie für Informationssicherheit

4.2

Liegenschaftskataster

11.2

Löschen

     von Datenträgern

14.2

     von Flash-Speichern

14.2

LRZ

4.3



M

Maßregelvollzug

12.4

Medienkompetenz

21.2

Medizinische Netze

12.9

Melderegisteranfragen der Regis24 GmbH

6.5

Meldewesen

6.3

Mensakarte

15.2

Mietbescheinigung

22.2

Migration der IT-Querschnittsdienste

4.3

Mikrozensus

23.2

Mobile Computing

1.3.1, 14.3

Modernisierung des Datenschutzrechts

1.2



N

Nachwuchsmarkt

15.4

NADIS

26.5

NAT

14.4

Neugeborene

12.8



O

ÖbVI

11.2

Octoware

12.3

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

11.2

Online-Anbindung

     der Fahrerlaubnisbehörden an das KBA

27.1

Open Data

1.3.4

Open Government

1.3.4

Ordnungsnummern

23.1.5

OWiSch

13.2



P

Personalaktendaten

18.2, 18.9

Personalausweis

6.1

Personalmanagementsystem

18.2

Personalrat

18.7

personenbezogene Daten besonderer Art

23.4

PPP-Projekt JVA Burg

     Auftragsdatenverarbeitung

24.1, 24.2, 24.3

     Datenschutzkonzept

24.1

     Informations- und Kontrollbesuch

24.1, 24.2

Privacy by Design

13.1

Projekt- und Anwendungsplan

4.2

Protokollierung bei IT-Verfahren

22.12

Public-Private-Partnership

24.1, 24.2



Q

Quellen-TKÜ

20.2

Quick-Freeze

25.1



R

Ratsinformationssysteme

16.1

Reality-TV

20.10

Rechtsanwaltschaft

     Fragebogen zur Zulassung

20.6

Recipient Check

25.5

Regis24

6.5

Registerzensus

23.1

Reisepass

6.2

RFID

13.1

RIM

14.3

RISER

6.4

Rote-Linie-Gesetzentwurf

3.1.3

Rundfunkbeitrag

25.2

Rundfunkgebühr

25.2



S

Schulverwaltungssoftware

21.4

Schwarzarbeit

13.2

Selbstdatenschutz

1.1, 1.2

Selbstregulierung

1.2

Sicherheitsüberprüfungsakten

26.4

Sicherungsverwahrung

24.4

Smart Grid

13.1

Smart Meter

13.1

Smartphone

1.3.3., 14.3

SOG LSA

19.2

Soziale Netzwerke

21.1

Spam

25.5

Spielbankgesetz

10.3

Sportabzeichen

21.6

Sportvereine

21.6

Sprachstandsfeststellung

22.15

SSL-Verschlüsselung

4.5

Stichprobenziehung

23.3

Stiftung Datenschutz

3.1.4

Stockholmer Programm

7.1

Studentenausweis

15.2

Stuxnet

1.3

SWIFT

7.2



T

Tag der offenen Tür in der Landtagsverwaltung

2.4

Telefonnummer

22.9

Telekommunikation

25.6

Terminkalender

21.5

TFTP

7.2

Therapieunterbringung

24.4

Transferzentrum

15.4

Transparenz beim Zensus 2011

23.1.3

Twitter

14.3

TYPO3

4.5



U

Übermittlungssperre

23.1.4

Überwachungs-Gesamtrechnung

1.1

Unabhängigkeit der Datenschutzaufsicht

3.2

Unterrichtung

1.3.1

Unterrichtungspflicht

4.3

Urheberrecht

14.9



V

Verbindungsnetz

1.3

Verbindungsstelle

4.6

Verbunddatei

19.8

Verkehrsplanung

27.3

Verkehrsüberwachung

27.2

Verkehrszählung

27.3

Vermittlungsvorschlag

22.4

Versammlungsgesetz

10.2

Verwaltungs-PKI

14.7

Videoaufzeichnung

27.2

Videotechnik

27.3

Videoüberwachung

19.6, 28.1

Visa-Einlader- und Warndatei

5.1

Visawarndateigesetz

5.1

Vorratsdatenspeicherung

20.3, 25.1

VS-Clean

14.2



W

Waffenregister

10.4

Wahlgeheimnis

28.1

Wahllokale

28.1

Wartezimmer

22.8

Web-Mail

25.4

Web-Portale

4.5

Web-Standards

4.5

Web-Tracking

14.6

Windows

14.6

WLAN

14.9



Z

Zensus 2011

23.1

Zensusausführungsgesetz

23.1.1