Pressemitteilung vom 28. August 2025
Drei Berichte – ein Blick
Was die Landesbeauftragte in den letzten Jahren bewegt hat
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt öffnet den Blick auf drei Jahre Arbeit ihrer Behörde und überreicht einen bunten Strauß an Datenschutzfragen.
Maria Christina Rost legt die Tätigkeitsberichte für die Jahre 2021 bis 2023 vor. Rost dazu: „Mit der Vorlage der Tätigkeitsberichte wird die Arbeit meiner Behörde in der Zeit der Leitungsvakanz endlich sichtbar. Die fachlichen Themen sind überwiegend noch aktuell und somit für die Praxis der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten sowie für Interessierte sehr wertvoll.“
Die Tätigkeitsberichte zeigen auf, welche Vielfalt an Fragestellungen und Themen die Arbeit im Datenschutz prägt. Es geht unter anderem um Clouddienste, BAföG Digital, Funkmesszähler, die Gestaltung von Homeoffice, die neue EU-Digitalgesetzgebung, Klingelkameras sowie Fragen rund um den Beschäftigtendatenschutz. Und das ist nur ein Auszug aus den behandelten Themen.
Die Landesdatenschutzbeauftragte führt dazu aus: „Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das Grundrecht auf Datenschutz sind feste Bestandteile unseres Alltags, aber nicht immer ist einem bewusst, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden. Umso wichtiger sind die Tätigkeitsberichte, die einen Blick auf Datenschutzthemen gewähren.“
Die Stelle der bzw. des Landesbeauftragten für den Datenschutz des Landes Sachsen-Anhalt war von 2021 bis August 2024 nicht besetzt. Mehrere Anläufe zur Neuwahl missglückten. Im April 2024 gelang die Neuwahl und Maria Christina Rost trat zum 1. August 2024 ihr Amt an. Ein Projekt für ihr erstes Amtsjahr war die Vervollständigung der Tätigkeitsberichte. Zu Ihrem einjährigen Dienstjubiläum legte sie nun die Berichte bis 2023 vor.
Die digitale Fassung des Berichts finden Sie als PDF unter folgendem Link: https://lsaurl.de/tb21bis23
Download der Pressemitteilung als PDF